Unsere Detektiv-Trails mit einer Schulklasse absolvieren
Die Detektiv-Trails eignen sich sehr gut für Schulausflüge, wie beispielsweise in Projektwochen oder auch als Schulreisen. Neben dem Ausflug steht vor allem das Erlebnis als solches im Vordergrund. Weiter werden mit einem Detektiv-Trail aber auch fächerübergreifende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 gefördert (s. nachfolgende Liste unten).
Wie gehe ich vor als Lehrperson?
Buche den Detektiv-Trail in einem Ort deiner Wahl im Webshop. Alle teilnehmenden Schüler:innen und Lehrpersonen sind kostenpflichtig. Für Schulklassen bieten wir einen Spezialtarif an, bitte wende dich hierfür an info@detektiv-trails.ch.
Wir empfehlen eine Gruppengrösse von max. 5 Personen. Wir empfehlen die Gruppen gestaffelt starten zu lassen, mit einem Abstand von jeweils ungefähr 10 Minuten.
Bist du bereit? Dann begib dich mit deiner Klasse und mit Schreibzeug zum Start des Detektiv-Trails. Den Start kannst du aus der Detektiv-Trail-Akte entnehmen. Verteile am Start die Akte an die Gruppen und los geht’s.
Was ist, wenn die Schüler:innen auf einem Detektiv-Trail Probleme haben?
Sollten die Schüler:innen während des Detektiv-Trails nicht mehr weiterwissen, steht ihnen auch unsere Helpline zur Verfügung (031 533 47 21). Unsere Helpline ist täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr bedient. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir dir als Lehrperson vorgängig die Lösungen zusenden.r Schulen?
Lehrplan 21
Fächerübergreifende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21
Bei der Absolvierung eines Detektiv-Trails zählt vorallem der Spassfaktor. Es werden aber auch folgende fächerübergreifende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 gefördert, wenn du einen Detektiv-Trail mit deiner Schulklasse absolvierst:
Lesen – Grundfertigkeiten: D.2.A.1e – h
Lesen – Verstehen von Sachtexten: D.2.B.1.c, D.2.B.1.e, D.2.B.1.f
Sprechen – Grundfertigkeiten: D.3.A.1a – f
Dialogisches Sprechen: D.3.C.1a – f
Operieren und Benennen: MA.1.A.3.c
Mathematisieren und Darstellen: MA.3.C.2.e + h
Sich orientieren Detektiv-Trails: BS.1.A.1 3c – bei den Detektiv Trail Home wird zudem noch die BS.1.A.1 3f gefördert.
Sich in Räumen orientieren: RZG.4.3.a
Überfachliche Kompetenzen
Hier findest du weiter die überfachlichen Kompetenzen aus dem Lehrplan 21, welche bei der Absolvierung eines Detektiv-Trails auch gefördert werden:
Personale Kompetenzen: Selbständigkeit, Eigenständigkeit
Soziale Kompetenzen: Dialog- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
Methodische Kompetenzen: Informationen nutzen, Aufgaben/Probleme lösen
Antolin
Mit unseren Detektiv Dachs Büchern können die Schüler:innen in Antolin Lesepunkte sammeln.
1. Detektiv Dachs in Bern: Ausbruch des Bären
2. Detektiv Dachs im Emmental: Blumenkäse
3. Detektiv Dachs in Basel: Fasnachtstauben
4. Detektiv Dachs in Luzern: Der Holzdieb der Kapellbrücke
Detektiv-Trail als Print-Version kaufen
-
Detektiv-Trail: Vaduz (Liechtenstein)
ab CHF9.00 -
Detektiv-Trail: Burgdorf
ab CHF9.00 -
Detektiv-Trail: St. Gallen
ab CHF9.00 - Trail anzeigen